Stellenausschreibung

Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us

Einsatzort

Campus Duisburg & Essen

Einsatzbereich

Dezernat Personal & Organisation, Sachgebiet Berufungsmanagement und Personalangelegenheiten der Professor:innen

zwei Sachbearbeiter:innen Personal (w/m/d, Nr. 316-24)
A 9 bis A 11 LBesO NRW bzw. EG 11 TV-L

Das Sachgebiet Berufungsmanagement und Personalangelegenheiten der Professor:innen betreut die Professor:innen der UDE in allen personalrechtlichen Fragestellungen. Es begleitet dabei insbesondere die Bewerbungs- und Einstellungsverfahren der Professor:innen (Berufungsverfahren). Die aktuell 6 Mitarbeiter:innen des Sachgebietes bieten ein umfangreiches Serviceangebot rund um das Berufungsverfahren und alle Personalangelegenheiten der Professor:innen. Sie verstärken dieses Team.

Besetzungszeitpunkt

Beginn: schnellstmöglich

Vertragsdauer

unbefristet

Arbeitszeit

Vollzeit (im Beamtenverhältnis 41 Std./Woche, im Arbeitsverhältnis 39 Std. 50 Min./Woche), Teilzeitbeschäftigung möglich

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Sie begleiten die Berufungsverfahren der Professor:innen von der Ausschreibung über die erforderliche Gremienbeteiligung, die Gehalts- und Ausstattungsverhandlungen bis zur Einstellung.
  • Sie beraten die Hochschulleitung bei Berufungs- und Bleibeverfahren und nehmen an den entsprechenden Terminen teil.
  • Sie übernehmen die Bearbeitung von dienst- und besoldungsrechtlichen Angelegenheiten der Professor:innen und betreuen die Professor:innen in allen Personalangelegenheiten (z.B. Dienstunfälle, Nebentätigkeiten, Beurlaubungen).
  • Sie begleiten Prozesse zur Gewährung variabler Leistungsbezüge für Professorinnen und Professoren
  • Sie arbeiten in Arbeitsgruppen zur Umsetzung der E-Akte und entwickeln im Team die Digitalisierung des Berufungsverfahrens weiter.

Ihr Profil

  • Verwaltungs- und beamtenrechtliche Kenntnisse werden erwartet.
  • Besoldungs- und versorgungsrechtliche Kenntnisse (Landesbeamtengesetz, Landesbesoldungsgesetz, Landesbeamtenversorgungsgesetz) sowie Kenntnisse des Hochschullehrerdienstrechts (z. B. Hochschulgesetz) sind von Vorteil.
  • Sichere Beherrschung der gängigen DV-Systeme (MS-Office), wünschenswert sind Kenntnisse in SAP.
  • Die Bereitschaft, sich fortzubilden und sich gründlich in erforderliche Rechtsgebiete einzuarbeiten, wird vorausgesetzt.
  • Vorausgesetzt werden ferner eine selbstständige Arbeitsweise, eine ausgeprägte Kundenorientierung und hohe Motivation.
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sind für Sie selbstverständlich.
  • Die aktive Mitgestaltung der weiteren Digitalisierung des Aufgabenbereichs ist Ihnen ein besonderes Anliegen.

Für eine Einstellung in ein Beamtenverhältnis ist eine erfolgreich abgelegte Prüfung für die Laufbahn­gruppe 2, 1. Einstiegsamt (vormals: Laufbahn des gehobenen Dienstes) in der allgemeinen Verwaltung im Lande NRW oder eine der in den §§ 1 und 1a der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung der Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwal­tungsdienstes (Bachelor) des Landes Nordrhein-Westfalen – VAP 2.1 – genannten Laufbahnprüfungen erforderlich.

Für eine Einstellung in ein Tarifbeschäftigungsverhältnis ist ein erfolgreicher Abschluss als Bachelor (BA) of Laws oder Business Administration oder ein Hochschulabschluss (BA, FH) der Verwaltungs­wissenschaften oder mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht, Personalmanagement oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt:in („Angestelltenlehrgang II“) mit einschlägiger Erfahrung erforderlich.

Bei Beamt:innen müssen darüber hinaus die sonstigen allgemeinen beamtenrechtlichen Einstellungs­voraus­setzungen vorliegen.

Sie erwartet

  • ein Beschäftigungsverhältnis in einem abwechslungsreichen, lebendigen Arbeitsbereich mit internationalen Kontakten
  • eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie Kontakte mit nahezu allen Bereichen der UDE haben
  • ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander 
  • gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice
  • Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
  • Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
  • Ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
  • eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)

Bewerbungsfrist

2024-06-14

Kennziffer

316-24

Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung, siehe untenstehenden Link, mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) unter Angabe der Kennziffer 316-24. 

Zur Onlinebewerbung

https://udue.de/31624

Informationen zur Stelle

Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Frau Edith Schwarzkopf (Telefon 0201-183 2144, E-Mail: edith.schwarzkopf@uni-due.de)  und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Frau Kim Dobbratz (Telefon 0201-183 2143, E-Mail: kim.dobbratz@uni-due.de )

Näheres zu den Aufgaben im Dezernat Personal & Organisation finden Sie unter:
https://www.uni-due.de/verwaltung/organisation/personal.php


Post-Views: 920
Offen im Denken
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Weitere Informationen
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
(www.uni-due.de/diversity)
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.